59,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

89,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

69,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

89,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

159,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

89,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

19,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

60,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

89,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

69,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

28,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

38,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

28,00 

Gesamtpreis*
zzgl. Versand
Lieferzeit: innerhalb von 7-10 Tagen ab Zahlung
Versandkostenpauschale in Deutschland 6,90€ pro Bestellung

Schon verkauft, aber nicht vergessen

Manche Schätze bleiben nur kurz, andere begleiten uns ein Leben lang. Diese Stücke aus der Kategorie Silber & Versilbertes haben bereits neue Besitzer gefunden – doch vielleicht wartet dein ganz persönliches Lieblingsstück noch auf dich.

Antiker Toasthalter Silber, Gestell geschwungen mit zwiebelförmigen Bögen

Antiker Toasthalter aus Silber, 925 Sterling Silber, Birmingham 1900/01

Antiker Toasthalter Silber, Birmingham 1900/01

  • Punze: BPDC (Boots Pure Drug Company), Anker, nach links gewandter schreitender Löwe, kleine Buchstabe a
  • Gewicht: 80 Gramm
  • Maße: Länge ca. 9,5 cm, Höhe ca. 7,00 cm bzw. mit Griff ca. 10,00 cm hoch
 
 
 

Antiker Toasthalter aus 925er Silber

Antiker Toasthalter aus Silber, 925 Sterling Silber, Roberts & Doré Ltd. Birmingham, 1939

Antiker Toasthalter, alter Toastständer

  • Hersteller: Roberts & Doré Ltd., Birmingham, 1939;
  • Produkt wurde vor Geltungsbeginn (13. Dezember 2024) der Produktsicherheitsverordnung (GPSR) in der EU im Markt bereitgestellt.
  • Gewicht: 59 Gramm
  • Maße: ca. 7 cm lang, 6,0 cm bzw. 6,5 cm breit (Stand und Mitte), ca. 8 cm hoch (inkl. Tragegriff)
  • Fassungsvermögen: 4 Toastscheiben
  • Silberpunze: R & D, Anker (Birmingham), schreitender Löwe (Sterlingsilber), Großbuchstabe P (Jahreszahl 1939)

Zwei Paar alte Salieren

Antikes Salieren Paar oder Paar Gewürzschalen versilbert, Art Deco

Paar alte Salieren, alte Gewürzschalen

  • versilbert mit Glaseinsatz
  • Abmessungen Glaseinsatz: ca. 3,5 cm hoch, 5,5 cm lang, 4 cm breit; Metall-Halterung: ca. 6,5 cm lang, 4,5 cm breit, 3,1 cm hoch;
  • Art Deco

alter Eierbecher versilbert

Alter Eierbecher, versilbert, 5,5 cm hoch, Perlrand, Stabmuster

Alter versilberter Eierbecher

  • wohl England
  • versilbert

alter Serviettenring, Silber

Alter Serviettenring aus Silber, 925er Silber, Blumenmotiv, ohne Monogramm

Alter Serviettenring

  • 925er Silber (gepunzt 925)
  • Leichte Gebrauchsspuren, aber insgesamt guter Zustand für das Alter
  • Höhe ca. 3,3 cm, Durchmesser ca. 5 cm
  • Gewicht: ca. 18 Gramm

alter Topfuntersetzer, versilbert

Alter Untersetzer, versilbert, England, Durchmesser 11 cm

Alter Untersetzer

  • England
  • versilbert, EPNS (Electroplated Nickel Silver)
  • Duzrchmesser: ca. 11,5 cm

alte cloche, versilbert

RIESIGE alte Cloche, versilbert, Patina

Antike Cloche, alte Servierhaube

  • alte Reparaturstellen (Griff und Cloche gelötet, siehe Bilder)
  • Breite: ca. 45,5 cm, Tiefe ca 35 cm, Höhe ca. 20 cm
  • versilbert

Servierschale versibert

Alte Servierschale versilbert, alte Cloche

Alte Servierschale

  • zweiteilig: Deckel und Schale
  • Griff von Deckel abnehmbar
  • gemarkt: Teghini Firenze
  • Durchmesser: ca. 27 cm
  • Höhe: ca. 12 cm
  • Gebrauchsspuren im Innern in Form von Abrieb und leichten Kratzern (siehe Fotos)

Bitte beachten Sie: Der Zustand (Gebrauchsspuren) wurde bereits im Preis berücksichtigt.


Wissenswertes über Silber - Was ist überhaupt Silber?
Silber zählt, wie Gold auch, zu den Edelmetallen. Im Gegensatz zu Gold ist Silber jedoch ein sehr weiches Material, weshalb es für die Verarbeitung mit anderen, härteren Metallen wie z.B. Kupfer angereichert wird. Diesen Vorgang nennt man Legieren. Der Silberanteil, angegeben in 1000stel, ist der sogenannte Feingehalt. Durch die Legierung wird das Silber widerstandsfähiger und eignet sich für Gebrauchsgegenstände wie Silber Bestecke.
Verarbeitung von Silber
Stücke aus Silber, beispielsweise Kannen oder Schalen werden zunächst gegossen, dann wird das Silber getrieben und gehämmert. Anschließend kann der Silber Gegenstand individuell bearbeitet werden, beispielsweise im Hammerschlagdekor. Oder aber mit Werkzeugen oder Punzen fein ziseliert, das heißt Muster oder Ornamente aufgebracht Silber kann auch graviert werden. Es gibt auch Waren, die mit „Silber vergoldet“ bezeichnet werden. In diesem Fall ist auf dem Silber eine Goldschicht; das Silber wurde veredelt. Silber wird zu Tafelsilber, Silberbestecken oder Silberschmuck verarbeitet. Manchmal auch zu Schaustücken.
Häufig vorkommende Silberarten und Feingehalte
925er Silber, auch als Sterlingsilber bekannt: Es setzt sich aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen zusammen.
Der Feingehalt beträgt also 925/1000
835er Silber: Feingehalt 835/1000
800er Silber: Feingehalt 800/1000
Alpacca/Alpaca: Auch wenn Alpacca (Der Begriff Alpacca kommt ursprünglich aus dem südamerikanischen Raum.) die Bezeichnung Neusilber trägt, enthält es kein Silber, sondern verschiedene Metalle wie Kupfer, Nickel und Zink. Manchmal wird Alpacca versilbert. Bestes Beispiel hierfür ist altes Hotelsilber.
Vor 1888 wurde der Silber Feingehalt in Lot angegeben. Ein Lot entspricht 062,5/1000 Feingehalt.
Folgende Lot-Bezeichnungen gab es, wobei 15 und 16 Lot aufgrund ihres hohen Feingehaltes sehr selten sind.

12 Lot: 750/1000
13 Lot: 812,5/1000
14 Lot: 875/1000
15 Lot: 937,5/1000
16 Lot: 999/1000

Was bedeutet Silberauflage oder Versilberung?
Beim Versilbern wird ein nicht so hochwertiges Metall mit einem Silberanteil überzogen. Hierfür gibt es verschiedene technische Verfahren.
In England sind versilberte Stücke oft mit dem Zusatz „electro plated“ oder „silverplated“ versehen. Häufig findet man auch den Begriff EPNS was als Abkürzung für Electro Plated Nickel Silver steht.
Hartsilber mit geringem Silberanteil und hohem Fremdmetallanteil wird aufgrund der Widerstandsfähigkeit besonders gerne bei Silberbestecken verwendet. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Auflage.
Typisch sind:

100er Silberauflage
90er Silberauflage